Teilnahme am Oberlindenhock
Wichtige Informationen für Bewerber:innen
Vielen Dank für Ihr Interesse am Oberlindenhock!
Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann, beachten Sie bitte die folgenden zentralen Punkte:
🔧 Standorganisation
Der Verkaufsstand muss eigenständig organisiert und betrieben werden.
Die Verantwortung für Ausstattung, Betrieb und Sicherheit liegt beim Betreiber.
📏 Größe & Bauart der Stände
Feste Stände: Maximal 4 Meter breit und 2 Meter tief.
Kleine mobile Stände (z. B. Anhänger): Maximal 3 Meter breit und 2 Meter tief, inklusive Deichsel. Nur in diesem Bereich sind Anhänger erlaubt.
Wichtig: Anhänger oder Foodtrucks sind an allen anderen Standplätzen nicht gestattet.
🔥 Materialanforderungen
Stände müssen feuerhemmend gebaut sein, wenn der notwendige Sicherheitsabstand zu Gebäuden nicht eingehalten werden kann.
⚡️ Versorgung
Stromanschlüsse werden zentral bereitgestellt. Die Verbindung zum Stand erfolgt eigenverantwortlich.
Wasseranschlüsse stehen nicht zur Verfügung.
💶 Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt vorrausichtlich 1.400 € pro Stand für die gesamte Veranstaltungsdauer.
Zusätzlich wird eine Kaution von 200 € erhoben, die nach Veranstaltungsende zurückerstattet wird.
Die Gesamtkosten der Veranstaltung (z. B. Infrastruktur, Musik, Genehmigungen, Sicherheit) werden fair auf alle Teilnehmenden umgelegt.
🧃 Verpackung & Pfand
Becher, Gläser und Geschirr dürfen nur gegen Pfand ausgegeben werden.
Es ist ausschließlich Mehrweggeschirr erlaubt – Einweggeschirr ist nicht zulässig, ausgenommen zertifizierte Recyclingprodukte.